
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig,
Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 3
- Bestell-Nr.: 4260003892835
EQUIPUR mineral
Die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen. |
|
Anwendung
EQUIPUR - mineral bietet eine hochkonzentrierte Versorgung des Pferdes mit lebensnotwendigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Dadurch wird nicht nur den immer häufiger auftretenden Mangelerscheinungen vorgebeugt, sondern auch die Lebenskraft, Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit des Pferdes entscheidend gefördert. |
Analytische Bestandteile
Calcium | 21,0 % | ||
Phosphor | 7,0 % | ||
Natrium | 4,5 % | ||
Magnesium | 1,3 % |
Zusatzstoffe je kg (Liter)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |||
Vitamin A | 1.200.000 I.E. | ||
Vitamin D3 | 120.000 I.E. | ||
Vitamin E | 5.000 mg | ||
Eisen | 1.150 mg | ||
Kupfer | 500 mg | ||
Mangan | 1.150 mg | ||
Zink | 5.000 mg | ||
Selen | 17 mg | ||
DL-Methionin | 3.000 mg |
E672 Vitamin A, E671 Vitamin D3, E1 Eisen-(II)-sulfat Monohydrat, E4 Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat, E5 Mangan- (II)-sulfat Monohydrat, E6 Zinkoxid, E8 Natriumselenit.
Zusammensetzung
Dicalciumphosphat, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Dextrose, Magnesiumoxid. |
Verwendungshinweis
Fohlen, Jungpferde, Ponys: 15 g pro Tag Pferde (500 kg): 30 g pro Tag mit dem Futter verabreichen. Aufgrund des höheren Gehalts an Vitamin D3 und Spurenelementen sollte die Tagesration nicht mehr als verdoppelt werden. |
Fütterungsdauer
Um eine optimale Wirkung zu erreichen, sollte die Fütterung über einen längeren Zeitraum erfolgen. Eine ganzjährige Fütterung ist problemlos und verbessert die Resultate.
Für die Kennzeichnung verantwortlich: Vetripharm GmbH, Postfach 1352, D-86913 Kaufering
Zulassungsnummer: α DE-BY-1-00006
Die entsprechenden Angaben zur Mindesthaltbarkeitsdauer und zur Losnummer finden sich auf der Verpackung.
Gemäß den Anti-Doping- und Medikamentenkontrollregeln der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ist die Anwendung dieses Produktes im Wettkampf erlaubt (ADMR-konform).
Allgemeine ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse:
Vitamin A - greift im Körper in viele wichtige Stoffwechselvorgänge ein und ist am Sehvorgang, an der Fortpflanzungsfähigkeit, am Schutz der Haut und Schleimhäute sowie bei der Stärkung der Abwehrkraft maßgeblich beteiligt.
Vitamin E - schützt die Zellmembranen vor schädigenden Sauerstoffverbindungen (freie Radikale) und ist für die Funktionsfähigkeit und Struktur der Herz- und Skelettmuskulatur unentbehrlich.
Calcium, Phosphor und Vitamin D3 - sind maßgeblich für die Belastbarkeit und Festigkeit der Knochen und Gelenke sowie die reibungslose Funktion der Herz- und Skelettmuskulatur zuständig. Daher kann bereits ein geringgradiger Vitamin D3- oder Calciummangel zu Steifigkeiten, Lahmheiten sowie zu Verformungen der Gelenke und Knochen führen.
Magnesium und Calcium - bilden die Grundlage einer effektiven und koordinierten Muskelarbeit und werden vor allem für den Energiestoffwechsel und die Reizübertragung in den Nerven- und Muskelzellen benötigt. Ein Mangel zeigt sich in erhöhter Erregbarkeit der Pferde sowie in Muskelzittern und Muskelkrämpfen.
Eisen und Kupfer - sind unentbehrlich zur Bildung der Sauerstofftransporteure Hämoglobin (Blut) und Myoglobin (Muskulatur). Nur eine ausreichende Kapazität an Hämo- und Myoglobin gewährleistet den für Leistungsspitzen benötigten Sauerstofftransport.
Mangan - aktiviert wichtige Enzyme der Energiesynthese und ist daher für ein gesundes Wachstum, zur Ausbildung von Skelettmuskulatur sowie für stabile Knochen unersetzbar.
Zink - ist für die Regeneration der Haut und die Wundheilung unentbehrlich. Ein Mangel führt zu rauher und schuppiger Haut, Hautverdickungen, Haarausfall und zu Veränderungen am Hufhorn.
Methionin - bildet als schwefelhaltige Aminosäure eine hochwertige Quelle an organisch gebundenem Schwefel für den Körper. Neben ihrer Funktion als Proteinbaustein bei der Bildung von Körpergeweben wie Muskulatur oder stabiler Hornsubstanz spielt sie eine entscheidende Rolle im Zellstoffwechsel; ein Mangel bewirkt nicht nur Verluste an Körpersubstanz sondern auch Leberschäden, Allergien und Wundheilungsstörungen.
Problemlöser: | Immunsystem, Mineral Versorgung, Muskuslatur/Leistung |