Marstall Wiesen-Fasern aus dem Allgäu 15kg
Marstall Wiesen-Fasern aus dem Allgäu 15kg
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 3
Schonend warmluftgetrocknet Wiesen-Fasern aus dem 1. Aufwuchs (später Schnitt in der Blüte) bester, artenreicher Hochland-Naturwiesen aus dem Allgäu. Bestehend aus über 50 verschiedenen Kräutern und Gräsern. Naturbelassen, ohne jegliche Zusätze (kein Öl, keine Melasse, keine Zusatzstoffe), mit idealem Ca:P-Verhältnis. Fruktanarm, eiweißreduziert und rohfaserreich. Mehrfach gereinigt, staubarm ideal auch für ältere Pferde und Heustauballergiker.
Keine Cobs - kein Einweichen* notwendig!
Als vollständiger oder teilweiser Heuersatz, zur Aufwertung der Heuqualität, praktisch transportabel auf Turnieren und Reisen.
Als tägliche, kaufördernde "Handvoll" Struktur unter das Kraftfutter, als kalorienarmes Trog-/Beschäftigungsfutter
(*Empfehlenswert beim Anfüttern und bei sehr hastigen Fressern. Keine Quellzeit!)
15 kg Sack
Einzelfuttermittel für Pferde Reines Wiesengrasprodukt!
Eigenschaften:
- Wiesen-Fasern aus dem 1. Aufwuchs (später Schnitt in der Blüte)
- von besten, artenreichen Hochland-Naturwiesen aus dem Allgäu
- schonend warmluftgetrocknet
- aus über 50 verschiedenen Kräutern und Gräsern
- naturbelassen
- ohne jegliche Zusätze (kein Öl, keine Melasse, keine Zusatzstoffe)
- mit idealem Ca:P-Verhältnis
- fruktanarm
- eiweißreduziert
- rohfaserreich
- mehrfach gereinigt
- staubarm
- praktisch transportabel
- keine Cobs - kein Einweichen/keine Quellzeiten notwendig
Besonders geeignet:
- für ältere Pferde und Heustauballergiker
- als vollständiger oder teilweiser Heuersatz
- zur Aufwertung der Heuqualität
- für Turniere und Reisen
- als tägliche, kaufördernde "Handvoll" Struktur unter das Kraftfutter
- als kalorienarmes Trog-/Beschäftigungsfutter
- zur angefeuchteten oder trockenen Fütterung
- für Pferde mit Kauproblemen
- wenn das Einweichen von Cobs (z.B. im Winter) nicht praktikabel ist
- als Teilergänzung der Grundfutterration zur Aufwertung der Heuqualität
Zusammensetzung:
Einzelbestandteile: Aufwuchs von Dauergrünland (getrocknet) (100 %) bestehend aus über 50 verschiedenen Kräutern und
Gräsern:
Deutsches Weidelgras, Knaulgras, Rohrschwingel, Rotschwingel, Welsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Wiesenschwingel, Rotklee, Weißklee, Wiesenrispe, Glatthafer, Goldhafer, Jährige Rispe, Hornschotenklee, Wiesenfuchsschwanz, Rotes Straußgras, Alexandrinenklee, Breitwegerich, Kamille, Ruchgras, Wiesenschaumkraut, Zittergras, Wollgras, Kuckucksblume, Knabenkraut, Kammgras, Labkraut, u. v. m.1. Aufwuchs, Schnitt in der Blüte, gehäckselt und warmluftgetrocknet
Analytische Bestandteile und Gehalte, Energie (je kg):
- Rohprotein 9,30 %
- verdauliches Rohprotein 6,50 %
- Rohfett 2,50 %
- Rohfaser 25,10 %
- Rohasche 7,80 %
- Energie (DE) 9,50 MJ
- Fruktan 3,90 %
Mengenelemente
- Calcium 0,50 %
- Phosphor 0,30 %
- Natrium 0,30 %
- Kalium 1,40 %
- Schwefel 1.500,00 mg
- Fettlösliche Vitamine
- Vitamin E 80,00 mg
- Carotin 41,20 mg
- Spurenelemente
- Eisen 225,00 mg
- Kupfer 7,80 mg
- Zink 30,00 mg
- Mangan 140,00 mg
- Kobalt 0,13 mg
- Jod 0,22 mg
- Selen 0,10 mg
Wiesen-Fasern aus dem Allgäu als hochwertiger Heuersatz:
- Kleinpferd / Pony ca. 1,0–1,5 kg je 100 kg LG/Tag
- Vollblut ca. 1,0–1,5 kg je 100 kg LG/Tag
- Warmblut ca. 1,0–1,5 kg je 100 kg LG/Tag
Beispielrationen pro Tag für ein Pferd mit 550 kg Lebendgewicht:
(1 kg Wiesen-Fasern ersetzt 1 kg Heu)
Wiesen-Fasern als vollständiger Heuersatz:
Warmblut ca. 5,5 - 8,0 kg Wiesen-Fasern
Marstall Wiesen-Fasern zur Aufwertung der Grundfutterration:
Warmblut ca. 2,0 kg Wiesen-Fasern + 6 kg Heu
Wiesen-Fasern als Struktur zur Mischung unter das Kraftfutter:
Warmblut ca. 2-3 Handvoll Wiesen-Fasern zum Müsli
Fütterungshinweise (bitte unbedingt beachten):
marstall Wiesen-Fasern können angefeuchtet* oder trocken verfüttert werden. Die Einsatzbereiche sind vielfältig:
• Als vollständiger Heuersatz bei Heu- und Strohknappheit
• Als vollständiger Heuersatz für Pferde mit Kauproblemen oder wenn das
Einweichen von Cobs (z.B. im Winter) nicht praktikabel ist
• Als Teilergänzung der Grundfutterration zur Aufwertung der Heuqualität
• Als praktisch transportabler Heuersatz auf Turnieren und Reisen
• Als tägliche, kaufördernde „Handvoll“ Struktur unter das Kraftfutter
• Als kalorienarmes Trog-/Beschäftigungsfutter
* Empfehlenswert beim Anfüttern. Keine Quellzeit.
Futtersorten: | Raufutter |
Futter sortiert nach Inhalt: | Fasern, mit Kräuter |