St.Hippolyt Biotin Mixture
St.Hippolyt Biotin Mixture
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 3
Vitamin für den Huf
Rissige, brüchige oder auch zu weiche Hufe, mangelndes Hufwachstum oder faulende Hufe können ihre Ursache in der Ernährung, der Haltung oder der Abstammung eines Pferdes haben. In jedem Fall kann die Hufbeschaffenheit mit Hilfe von Ernährungsmaßnahmen verbessert werden.
Das Pferd ist von Natur aus in der Lage, B-Vitamine, – u.a. Biotin – mit Hilfe seiner Darmbakterien selbst herzustellen. Dazu ist eine biologisch intakte Darmflora erforderlich, die wiederum eine möglichst naturgerechte, vollwertige Ernährung des Pferdes voraussetzt. Mangelhafte Raufutterqualität und eine getreidelastige Ernährung jedoch führen bei Pferden zu massiven Verdauungsstörungen und gefährden eine ausreichende Bildung von Biotin über die Darmflora. Es entsteht eine Mangelsituation, die sich schließlich in brüchigem oder schlecht wachsendem Hufhorn zeigt.
Die Biotin Hoof Mixture
ist eine gelungene Kombination aus Biotin, vitalstoffreichen Weizensprossen, einer besonders wirkungsvollen Ausstattung mit Vitaminen und Spurenelementen, sowie ausgewählten verdauungs- und stoffwechselfördernden Kräutern, die eine körpereigene Biotinsynthese erlauben. Organisch gebundenes Zink, Bierhefe, fermentiertes Getreide, Getreidekeime und Leinsaat, schwefelhaltige Aminosäuren und Schwarzkümmelsamen machen die Biotin Hoof Mixture zu einem harmonischen Konzert hufrelevanter Nährstoffe.
Das besonders schonende Pressverfahren ermöglicht Horse Care-Biotin ohne Wirkungsverlust in pelletierter Form anzubieten. Pellets sind im Vergleich zu pulverisierten Biotinpräparaten einfacher zu verabreichen.
In hartnäckigen Problemfällen hilft Ungulat, die ganzheitliche Hufkur für ein gesundes Hufwachstum.
ZUSAMMENSETZUNG | |||
Leinsamen, Bierhefe, Malz, Maiskeime, Karotten, Lein-/ Sonnenblumenöl kaltgepresst, Maisflocken, DL-Methionin, Weizenkeime, Weizenkleie, Traubenkernextrakt, Erbsenprotein, Kräuter (Petersilie, Koriander), Gerstenkeime, Schwarzkümmelsamen |
|||
INHALTSSTOFFE/VERDAULICHKEIT | MENGENELEMENTE | ||
Rohprotein Rohfaser Rohfett Rohasche |
13,0 % 4,5 % 10,5 % 11,0 % |
Calcium Phosphor Magnesium Kalium |
1,0 % 0,5 % 0,2 % 0,7 % |
FETTLÖSLICHE VITAMINE pro kg | WASSERLÖSLICHE VITAMINE pro kg | ||
Vitamin A |
170 .000 IE 18.000 IE 2 .500 mg |
Vitamin C Vitamin B1 Vitamin B2 Vitamin B6 Vitamin B12 Biotin Nicotinsäure Folsäure Ca-Pantothenat Cholinchlorid |
1.500 mg 700 mg 1.200 mg 600 mg 3.000 mcg 2.000.000 mcg 550 mg 50 mg 240 mg 7.000 mg |
AMINOSÄUREN | |||
Methionin | 5,0 % | ||
SPURENELEMENTE pro kg | |||
Eisen Zink Mangan Kupfer |
1.300 mg 2.500 mg 500 mg 160 mg |
Kobalt Selen |
40 mg 4 mg |
Die Spurenelemente liegen auch in organischen Komplexbindungen vor.
|
|||
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG | |||
ca. 10–20 g für Großpferde pro Tag, bei kleineren Pferden Menge entsprechend anpassen. Eine 6-monatige Zufütterung wird empfohlen. |
Futtersorten: | Supplements |
Problemlöser: | Hufe, Hufrehe/Stoffwechsel, Immunsystem, Rekonvalezenz |