St.Hippolyt Hefekultur
St.Hippolyt Hefekultur
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 2
Zur Unterstützung der mikrobiellen Verdauung im Dickdarm
Lebendhefekulturen kombiniert mit hochbioverfügbaren Spurenelementen liefern natürliche B-Vitamine, sowie Nährstoffe zur Unterstützung der Dickdarmflora und für den Aufbau einer gesunden Darmschleimhaut.
• lebende Hefekulturen
• prebiotisch
• besonders schmackhaft
Harmonische Darmflora anstreben!
Einwandfreies Raufutter und maßvolle Getreiderationen harmonisieren die Darmflora. Unterstützend wirken lebende, B-Vitamine liefernde Hefen, die eine aktive Symbiose mit der natürlichen Darmflora eingehen. Spezielle Spurenelemente unterstützen das Wachstum und die Qualität der bestehenden Darmbakterien. Unerwünschte Mikroorganismen werden so zurückgedrängt, die Verdauung von Rau- und Weidefutter effektiviert und die Aufnahme der Nähr- und Wirkstoffe ins Blut gefördert. Ein stabiler Verdauungstrakt verbessert langfristig das Ernährungsniveau, die Eigensynthese der Vitamine des B-Komplexes und trägt so wesentlich zu Wohlbefinden und Lebensfreude des Pferdes bei!
Das gilt besonders für schwerfuttrige und ältere Pferde, Pferde, die sich im Haarwechsel und beim Hufwachstum schwer tun, sowie stark geforderte Sportpferde, Zuchtstuten und Fohlen.
ZUSAMMENSETZUNG | |||
Yea-Sacc 1026, Bierhefe, Leinsamen, Lein-/Sonnenblumenöl, Traubenkernextrakt, Kräuter, Magnesiumfumarat, Gerstensprossen |
|||
INHALTSSTOFFE/VERDAULICHKEIT | MENGENELEMENTE | ||
Rohprotein Rohfaser Rohfett Rohasche |
14,0 % 2,8 % 9,0 % 6,8 % |
Calcium Phosphor Magnesium Natrium Kalium |
0,2 % 0,4 % 0,4 % 0,1 % 1,9 % |
SONSTIGES | |||
Saccharomyces cerevisiae 1026 |
|||
SPURENELEMENTE pro kg | |||
Eisen Zink Mangan |
400 mg 100 mg 50 mg |
Kupfer Kobalt Selen |
25 mg 80 mg 0,05 mg |
Die Spurenelemente liegen auch in organischen Komplexbindungen vor.
|
|||
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG | |||
ca. 30 g für Großpferde pro Tag; bei kleineren Pferden Menge entsprechend anpassen. |
Futtersorten: | Supplements |