St.Hippolyt HippoLinol

St.Hippolyt HippoLinol
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 3
Kaltgepresste Pflanzenöle
• kaltgepresst
• trübstoffreich
• aus kontrolliertem Anbau
• mit nativen Kräuterölen
Kaltgepresste Öle liefern neben einem hohen Gehalt an essentiellen Fettsäuren (Linol-, Linolen- und Omega-3-Fettsäuren), natürliches Vitamin E, vitalstoffreiche Trübsubstanzen und wertvolle Ölbegleitstoffe, z.B. Phytosterine (Pflanzenhormone) und Lezithin. Kräuteröle fördern die Aktivität der fettverdauenden Enzyme und den Gallezufluss aus der Leber. Neben der Tatsache, dass mit dem Einsatz von Ölen die meist wenig beanspruchte Fettverdauungskapazität des Pferdes zugunsten einer ausgewogenen Ernährung genutzt wird, stabilisieren kaltgepresste Pflanzenöle auf vielfältige Weise die Gesundheit und Leistungsbereitschaft des Pferdes.
Vorteilhaft ist grundsätzlich die Mischung verschiedener Pflanzenöle, um das gesamte Fettsäurenspektrum abzudecken.
Anwendungsschwerpunkte sind:
• Förderung von Kraft, Kondition und Nervenstabilität für alle körperlichen Höchstleistungen
• wirksame Ernährungshilfe für schwerfuttrige und ältere Pferde
• Verbesserung der Haut- und Hufsituation, sowie der Fließfähigkeit des Blutes
• für eine störungsärmere und effektivere Verwertung von Getreidekraftfutter
(Öle sind stärke- und eiweißfrei)
• als problemgerechte Ernährung von verschlag- bzw. hufrehegefährdeten,
oder getreideallergischen Pferden
• Einsatzmöglichkeit in der Stutenfruchtbarkeit und der Fohlenentwicklung
HippoLinol
HippoLinol ist eine ausgewogene Komposition vier hochwertiger Pflanzenöle und Kräuterölen aus eigener Herstellung.
Das besondere Herstellungsverfahren
Die Rohstoffe, Leinsamen, Weizen- und Maiskeime, sowie weitere Öl- und Kräutersamen entstammen einem schadstoffarmen z.T. auch vollbiologischen Vertragsanbau. Sämtliche Zutaten werden in der Mühle Ebert Dielheim kalt (unter 40°) und bei mäßigem Druck gepresst. Dadurch gelangen nur die wertvollsten Ölbestandteile in das Endprodukt. Auf die sonst übliche Extraktion, Raffination und „Schönung“ wird konsequent verzichtet. Eine nachträgliche Wärmeschädigung, chemisch - physikalische Veränderungen oder Prozessrückstände werden vermieden. Auch Konservierungs- oder sonstige Zusatzstoffe sind im Endprodukt nicht enthalten. HippoLinol wird grob filtriert, so dass auch die biologisch bedeutsamen Trübsubstanzen dem Pferd zugute kommen.
Futtermittel: Ergänzungsfuttermittel für Pferde
|
Handelsform: HippoLinol, Kanister, 2,5 l
|
||
Zusammensetzung: Leinöl, Weizenkeimöl, Sonnenblumenkernöl, Maiskeimöl, Kräuteröle;
jeweils kaltgepresst aus eigener Herstellung |
|||
Inhaltsstoffe / Verdaulichkeit: Rohprotein
Rohfaser Rohfett Rohasche verd. Rohprotein verd. Energie |
< 1,0 % 1,0 % 99,0 % 1,5 % < 1,0 % 35 MJ/kg |
||
Fütterungsempfehlung: ca. 50 - 150 ml für Großpferde pro Tag; bei kleineren Pferden Menge entsprechend anpassen
|
Problemlöser: | Appetit, Immunsystem, Kolikanfällig, Magen, Rekonvalezenz, Verdauung |