St.Hippolyt Irish Mash
St.Hippolyt Irish Mash
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 3
Produktinformationen "Irish Mash"
Die äußerst vielfältige Rezeptur aktiviert Stoffwechsel und Verdauung, lässt sich leicht zubereiten und sollte an Stehtagen, im Fellwechsel, nach vermehrter Leistung oder nach Belastung im Futterplan nicht fehlen.
- Aktiviert Stoffwechsel und Verdauung
- Darmreinigend, verdauungsfördernd und diätisch konzipiert
- Schnelle Zubereitung, auch mit kaltem Wasser möglich
- Hervorragende Akzeptanz
EIN FUTTER MIT TRADITION
Seit Jahrhunderten wird Mash nach schwerer Arbeit, in Zeiten der Rekonvaleszenz oder zur Vorbeugung von Koliken gefüttert. Mit seiner umfangreichen Rezeptur und der besonders guten Akzeptanz kann Irish Mash als erste Mahlzeit nach Koliken, Operationen, in Rekonvaleszenz, bei Appetitlosigkeit und Kauproblemen angeboten werden.
Irish Mash ist ganz besonders schmackhaft, eng angelehnt an die ursprüngliche traditionelle Rezeptur aus Weizenkleie und Leinsamen und nach den neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen weiterentwickelt. Der im Spezialverfahren schonend gecrackte gelbe Leinsamen erlaubt eine rasche Zubereitung ohne Kochen. Die Verdaulichkeit und die diätetische Wirkung werden durch einen niedrigen Gehalt an Stärke, hoch aufgeschlossenes Getreide, feinste Malz-Hefe-Würze, Koriander und Bierhefe gewährleistet. Aufgrund seiner darmpflegenden Eigenschaften kann es bei schwerfuttrigen Pferden die Futterverwertung und damit den Gewichtsaufbau verbessern. Irish Mash unterstützt die Regeneration nach Wettkämpfen, Deckeinsatz und Fohlengeburten und hat sich im Fellwechsel besonders bewährt.
Anwendung "Irish Mash"
Ca. 70-200 g je 100 kg Körpergewicht mit der 1,5-fachen bis doppelten Menge warmem/heißem Wasser anrühren, nach ca. 15 min. Quellzeit anbieten. Bei kaltem Wasser erhöht sich die Quellzeit auf ca. 30 Minuten. In der Regel 1-3-mal wöchentlich füttern, bei Bedarf kann eine reduzierte Menge auch täglich angeboten werden.
1 Liter entspricht ca. 550 g
Inhaltsstoffe "Irish Mash"
Rohprotein | 12,0 % |
Rohfett | 5,0 % |
Rohfaser | 9,5 % |
Rohasche | 7,0 % |
verd. Rohprotein | 92 g/kg |
verd. Energie | 10,5 MJ/kg |
umsetzb. Energie | 9,4 MJ/kg |
Stärke | 22,3 % |
Zucker | 9,0 % |
Calcium | 0,4 % |
Phosphor | 0,5 % |
Magnesium | 0,3 % |
Natrium | 0,6 % |
Zusatzstoffe pro kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe | |
Vitamin A 3a672a | 7 200 IE |
Vitamin D3 3a671 | 800 IE |
Vitamin E 3a700 | 50,0 mg |
Vitamin B1 3a821 | 8,0 mg |
Vitamin B2 / Riboflavin 3a825i | 6,0 mg |
Vitamin B6 / Pyridoxinhydrochlorid 3a831 | 5,0 mg |
Vitamin B12 / Cyanocobalamin | 20,0 mcg |
Biotin 3a880 | 200,0 mcg |
Calcium-D-Pantothenat 3a841 | 20,0 mg |
Cholinchlorid 3a890 | 250,0 mg |
Niacin 3a314 | 30,0 mg |
Folsäure 3a316 | 2,5 mg |
Eisen als Eisen(II)-sulfat-Monohydrat 3b103 | 20,0 mg |
Zink als Zinksulfat, Monohydrat 3b605 | 90,0 mg |
Mangan als Mangan(II)-sulfat-Monohydrat 3b503 | 30,0 mg |
Kupfer als Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat 3b405 | 12,0 mg |
Selen als Natriumselenit 3b801 | 0,4 mg |
Jod als Calciumjodat, wasserfrei 3b202 | 0,5 mg |
Technologische Zusatzstoffe | |
Kieselerde E551c | 10 000 mg |
Zusammensetzung:
Weizenkleie, Gerstenflocken, Ölsaatenmischung fein gecrackt (Leinsamen, Sonnenblumenkerne) 9,2 %, Vollkornhaferflocken 9 %, Maisflocken, Apfelfasern, Rübenkraut, Rübenfasern, Grashäcksel warmluftgetrocknet, Traubenschalen, Apfelsirup, Bierhefe 1,4 %, Salz, Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumen-, Maiskeimöl) 1 %, Maiskeime, Koriander, Apfelessig, Calciumcarbonat, Malz-Hefe-Würze 1 %, Traubenkernextrakt
Futtersorten: | Mash |
Problemlöser: | Hufrehe/Stoffwechsel, Kolikanfällig, Magen, Verdauung |
Super Mash !
Besser geht es nicht ! Pferd hat sich super erholt - kaufen es wieder !
Einfach super!
Ich füttere das Mash nun schon einige Jahre und bin absolut begeistert. Mein Wallach liebt es. Nur zu empfehlen!!!
Super Futter, nur zu Empfehlen!!
Danke für den schnellen Versand, ich bin sehr Zufrieden. TOP !!
toller Service
Das das Mash von St. Hippolyt, eines der besten ist, steht ausser Frage!
Aber der Service hier im Shop, ist einfach nicht zu übertreffen, da könnte sich so manch anderer Shop, mal eine Scheibe abschneiden.
Einfach Spitze!
Unsere Pferde können es gar nicht erwarten wenn ich mit dem noch warmen Mash den Stall komme. Schon der Geruch löst große Freude aus - ich kann es nur empfehlen (es läßt sich auch die Wurmkur und andere Medikamente gut darin verstecken).
das muss ich einfach mal empfehlen
Es gibt einige Gründe um einem Pferd Mash zu füttern:
- Kolik anfälligen Pferden, bzw. generell bei Darmbeschwerden
- als Diätfutter
- warme Mahlzeit im Winter
- oder einfach zwischendurch
Hier möchte ich Euch ein Produkt der Firma St.Hippolyt vorstellen
Irish Mash
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇ
Mash ist ein Futter, das in warmen Zustand verfüttert. Seine besondere Wirkung bei der Verdauung steht an erster Stelle. Besonders Pferden mit Darmbeschwerden oder auch Kolikanfällige Pferde können mit Mash wieder ins Gleichgewicht gebracht werden.
Inhalt:
ˇˇˇˇˇˇˇ
Weizenkleie, Trockenapfel, Gerstenflocken, Zuckerrübenmelasse, Leinsamen, Haferflocken, Maisflocken, Grashäcksel, Sonnenblumenkerne, Zuckerrübenschnitzel, Seesalz, Leinsamen gelb, Weizenkeime, Koriander, kohlensaurer Algenkalk, Leinöl, Bierhefe
Öffnung:
ˇˇˇˇˇˇˇˇ
Mash wird in einem 15kg Sack angeboten. Die Außenhülle besteht aus reißfestem Papier mit einer Innentüte, die das Futter vor Feuchtigkeit schützen soll. Die obere Kante ist mehrfach umgeschlagen und dann verklebt. Dadurch ist die Öffnung sehr einfach und sauber. Das Futter kann im Sack aufbewahrt werden, sollte aber um es länger frisch und trocken zu halten in einen geschlossenen Behälter umgefüllt werden. Aussehen und Geruch:
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇ
Das Futter ist braun, etwas pulverig mit teilweise vollständigen Zerealien (z.B. Haferflocken). Es riecht sehr angenehm nach Müsli mit einem leichten malzigen Duft.
Dosierung:
ˇˇˇˇˇˇˇˇˇˇ
In der Herstellererklärung ist eine Dosierung von 1kg als Abendmahlzeit empfohlen. Wenn man Mash als Zusatzmahlzeit füttern möchte, sollte man die Portion auf die Hälfte reduzieren. Die Zubereitung ist sehr einfach: Einfach Wasser aufkochen und über das Mash gießen, umrühren und 15 Min. stehen lassen. Die 15 Minuten sind allerdings vom Hersteller etwas optimistisch angegeben, da es dann noch etwas zu heiß ist. Gierige Pferde würden sich dann eher die Zunge verbrennen, bevor sie noch etwas warten. Deshalb macht auf jeden Fall einen Wärmetest!
Wirkung:
ˇˇˇˇˇˇˇˇ
Durch die flüssige Form wird der Darm geschont und kann die Wirkstoffe komplett verwerten. Gerade bei Pferde, die ihre Mahlzeiten nicht gut kauen, werden viele Vitamine ungenutzt ausgeschieden. Hier wird die Verdauung angeregt und gleichzeitig die Magenschleimhaut beruhigt.
Dadurch ist Mash vielseitig anwendbar:
- Nach einer Kolik sollte Mash ein paar Tage gefüttert werden, um einer erneuten Kolik vorzubeugen
- Bei anfälligen Pferden, kann man z.B. bei Wetterwechsel einer Kolik vorbeugen.
- Bei Durchfall kann eine Abendmahlzeit die Verdauung wieder ins Gleichgewicht bringen
- Bei Fellwechsel, um die Stoffwechselfunktionen zu verbessern
- Im Winter als warme Mahlzeit
- Als Diätfutter statt Kraftfutter
- Nach diversen Krankheiten um das gesamte Wohlergehen wieder zu verbessern
- Bei Pferden, die Zahnprobleme haben
- Bei älteren Pferden, die ihr Futter schlecht verwerten können
u.s.w.
Fazit
ˇˇˇˇˇˇ
Mash ist sehr vielseitig anwendbar nur nicht nur etwas für Darmpatienten. Ich gebe es meinem Pferd gerne im Winter, wenn es so richtig knackig kalt ist. Da freue ich mich ja auch über einen heißen Tee und genauso freut sich mein Pferd über diese Mahlzeit. Mash lässt sich dann auch gut Zuhause zubereiten und in einer alten Thermokanne transportieren. Ich kann Mash auch den Besitzern von allergischen Pferden, bzw. Hustenpatienten empfehlen. Mein alter Wallach hatte z.B. Probleme mit seinen Stirnhöhlen, besonders durch den Hallenstaub im Winter. Dann habe ich einfach einen Löffel Fenchelhonig unter das Mash gerührt. Der Fenchelhonig wirkt dann übers Futter und gleichzeitig als Dampf über die Nüstern. Nach einer Mahlzeit lief seine Nase und die Stirnhöhlen wurden frei. Mein Tierarzt konnte die Wirkung nur positiv bestätigen. Medikamente waren dann nicht mehr nötig.
Top Futter, hat meiner Bella wirklich gut getan
Danke das Sie das Futter so schnell mir zugeschickt haben, fand ich echt supiiii.