Agrobs AlpenHeu 12,5 kg
Agrobs AlpenHeu 12,5 kg
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
- Sofort versandfertig Lieferzeit: 1-2 Werktage
Wir empfehlen Ihnen dazu 3
Der Geruch von Heu weckt bei vielen Menschen wohlige Gedanken. Der Duft von frisch gemähten Gräsern, Wiesenblumen und Kräutern erinnert an warme Sommertage.
Für unsere Pferde stellt Heu jedoch noch viel mehr dar. Heu ist ein ernährungsphysiologisch wichtiger Nähr- und Ballaststoff und sollte die Futtergrundlage einer jeden pferdegerechten Ration sein. Als Basis der Fütterung nehmen Pferde täglich eine große Menge an Heu auf, denn das Verdauungssystem des Pferdes ist auf die Energiegewinnung aus Gräsern und Kräutern ausgerichtet. Heu ist unentbehrlich für die Darmgesundheit des Pferdes, erhöht die Kautätigkeit und fördert den Zahnabrieb in Verbindung mit einer langsamen Futteraufnahme. Das macht deutlich, wie wichtig Heu in der Pferdeernährung ist.
Ein Schatz der Natur sind die Wiesen des bayerischen Alpenvorlandes von denen das Agrobs AlpenHeu stammt. Die Höhenlage sowie der kalkhaltige Boden bieten einen idealen Standort für das Wachstum artenreicher Wiesen mit hohem Kräuteranteil.
Agrobs AlpenHeu wird zum passenden Schnittzeitpunkt in der richtigen Schnitthöhe geerntet. Der Schnittzeitpunkt wird durch die Vegetation bestimmt und liegt zwischen Ende der Gräserblüte und Beginn der Samenbildung. Dadurch wird der für Pferde gewünschte hohe Rohfasergehalt und gleichzeitig ein niedriger Protein- und Fruktangehalt erreicht.
Die Gräser und Kräuter werden nach der Ernte schonend warmluftgetrocknet und mit sonnengetrocknetem Heu gemischt und entstaubt. So entsteht qualitativ hochwertiges, staubfreies Agrobs AlpenHeu. Die einzigartige Zusammensetzung liefert eine Vielzahl nativer Mineralien, Spurenelemente und Vitamine und macht Agrobs AlpenHeu besonders schmackhaft.
Entscheidend für die hohe Qualität von Agrobs AlpenHeu sind regelmäßige Kontrollen der Ernteflächen. So wird mindestens einmal jährlich der Pflanzenbestand, die Bodenbeschaffenheit und auch die Flächenpflege geprüft.
Eigenschaften des Pferdefutters
- Heumischung aus über 60 verschiedenen Gräsern und Kräutern
- einzigartige Zusammensetzung
- aus regelmäßig kontrolliertem Anbau
- hoher Qualitätsstandard
- nach der Ernte schonend warmluftgetrocknet
- mit sonnengetrocknetem Heu gemischt
- staubfrei
- rohfaserreich
- eiweißarm
- fruktanarm
- liefert eine Vielzahl nativer Mineralien, Spurenelemente und Vitamine
- besonders schmackhaft
Besonders geeignet
- als Grundfutter
- um die Kautätigkeit anzuregen und den Zahnabrieb zu fördern
- als Lieferant von wichtigen Nähr- und Ballaststoffen
- als Heuersatz oder Heuergänzung
Zusammensetzung
Gräser und Kräuter, warmluft- und sonnengetrocknet
Analytische Bestandteile
Rohprotein | 5,40 % | Zink | 23,00 mg/kg | |
praec.verd. Rohprotein | 2,90 % | Mangan | 107,80 mg/kg | |
Rohöle und -fette | 1,30 % | Kupfer | 4,40 mg/kg | |
Rohfaser | 31,00 % | Selen | 0,04 mg/kg | |
Rohasche | 2,40 % | Stärke | 0,04 % | |
Calcium | 0,27 % | Zucker | 8,90 % | |
Phosphor | 0,10 % | Fruktan | 5,40 % | |
Magnesium | 0,10 % | |||
Chlorid | 0,20 % | verd. Energie nach GfE 2003 | 7,30 DE MJ/kg | |
Natrium | 0,08 % | umsetzb. Energie nach GfE 2014 | 6,30 ME MJ/ kg | |
Kalium | 0,80 % | |||
Schwefel | 0,10 % | |
Fütterungsempfehlung
- täglich ca. 1,5 kg Heu je 100 kg Soll-Körpergewicht
- schwerfuttrigen und zu dünnen Pferden kann AlpenHeu zur freien Verfügung angeboten werden
Futtersorten: | Raufutter |
Qualität gut
Die Qualität ist sehr gut - kein Staub, kein Schimmel. Allerdings hatte ich bedenken es zu füttern, da es doch sehr klein gehäckselt ist - hatte ich mir ein bisschen anders vorgestellt. Mein Pferd war dann aber doch begeistert und hat sogar die Möhren stehen lassen. Ich hatte das Heu ausprobiert, da der alte Mann Zahnprobleme hat. Aufgrund des Preises aber nicht als alleiniges Rauhfutter machbar.
sehr gut
suber frich kein schimmel kein staub 1a gwalitat
nur 1 hat mich gestört 15 kg steht drauf aber waren nur 8 kg gans schöhner verlust
aber sauber und drocken